
Unter den Neuheiten von replica Tudor auf der Watches and Wonders 2025 sticht die neue Black Bay 58 Burgundy besonders hervor. Mit ihrem komplett burgunderroten Erscheinungsbild – sowohl Zifferblatt als auch Lünette zeigen einen tiefen, historischen Rotton – zieht sie die Aufmerksamkeit auf sich. Doch der wahre Star verbirgt sich im Inneren: das erstmals verbaute METAS-zertifizierte Chronometer-Kaliber MT5400-U. Ergänzt durch weitere subtile und doch bedeutende Neuerungen, erzählt diese Uhr nicht nur eine optisch beeindruckende Geschichte, sondern führt die Tradition der Marke Tudor überzeugend fort.
Rückblick: Ursprung der Black Bay 58
Die Black Bay Serie wurde von Tudor 2012 eingeführt, gleichzeitig mit der Pelagos-Serie. Von Anfang an definierte die Black Bay die Identität von Tudor neu. Sie vereinte modernes Design, hohe technische Standards und historisches Erbe, wodurch die Marke wieder in den Fokus der Uhrenwelt rückte. Besonders beliebt war die Black Bay aufgrund ihres Vintage-Charmes, der gekonnt mit modernen Ansprüchen kombiniert wurde.
2018 kam die Black Bay Fifty-Eight hinzu (später Black Bay 58 genannt). Anders als das ursprüngliche Modell richtete sich die 58 explizit an Liebhaber klassischer Taucheruhren. Inspiration war die legendäre Tudor Submariner „Big Crown“ Ref. 7924 aus dem Jahr 1958. Die Black Bay 58 präsentierte sich kompakter, mit einem Durchmesser von 39 mm und einer geringeren Höhe von nur 11,9 mm. Das Modell wirkte authentischer und angenehmer zu tragen als ihre Vorgängerin mit 41 mm und 15 mm Dicke.
In den Folgejahren erweiterte Tudor die Black Bay 58 Reihe kontinuierlich um neue Varianten. Modelle wie die Black Bay Fifty-Eight Bronze, Silber und sogar eine GMT-Version begeisterten Sammler und Uhrenfans gleichermaßen. Besonders die GMT-Version fand großen Anklang aufgrund ihrer Kombination aus praktischer Zusatzfunktion und klassischer Ästhetik.
Burgundy: Eine Farbe mit Historie
Die Farbe Burgunderrot hat bei Tudor eine lange Tradition. Schon die allererste Black Bay aus dem Jahr 2012 besaß eine burgunderrote Lünette, inspiriert durch einen in den 1990er-Jahren entwickelten, jedoch nie offiziell lancierten Prototypen der Tudor Submariner Ref. 7900 in vollroter Ausführung. Mit der aktuellen Black Bay 58 Burgundy geht Tudor erstmals konsequent einen Schritt weiter und bringt die Farbe nun auch auf das Zifferblatt. Diese kräftige Farbgebung erzeugt eine starke visuelle Wirkung und setzt gleichzeitig historische Akzente, die bei Sammlern besonders geschätzt werden.
Design und Gehäuse: Elegante Verfeinerungen mit Vintage-Flair
Die neue Black Bay 58 präsentiert sich in einem ideal dimensionierten Gehäuse von 39 mm Durchmesser und einer reduzierten Höhe von lediglich 11,7 mm. Diese geringe Anpassung von 0,2 mm sorgt überraschenderweise für ein spürbar verbessertes Tragegefühl. Das Gehäuse verfügt über gewohnt hochwertige Oberflächen aus satiniertem und poliertem Edelstahl sowie präzise gearbeitete, abgeschrägte Kanten, die den eleganten Charakter der Uhr betonen.
Die Lünette wurde ebenfalls überarbeitet. Sie verfügt nun über eine feinere, griffigere Rändelung, ähnlich jener, die Tudor zuvor bereits erfolgreich bei der Black Bay 41 eingeführt hat. Diese subtile Veränderung erleichtert die Bedienbarkeit und wirkt zugleich hochwertiger. Zudem sorgt die Lünette mit einer präzisen 60-Minuten-Einteilung für optimale Ablesbarkeit unter Wasser.
Der verschraubte Kronenschutz und die Krone selbst erfuhren ebenfalls eine dezente, aber wirkungsvolle Optimierung. Die Krone liegt jetzt näher am Gehäuse an und fügt sich dadurch harmonischer in das Gesamtbild ein. Das Tudor-Rosen-Logo auf der Krone bleibt erhalten und bildet einen dezenten Kontrast zur Gehäuseoberfläche.
Zifferblatt und Zeiger: Feine Details, überzeugendes Ergebnis
Das satinierte Zifferblatt in sattem Burgunderrot ist ein echter Blickfang. Silberne Indizes und Zeiger, ausgestattet mit Super-LumiNova, gewährleisten optimale Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Die klassische Snowflake-Form der Zeiger bleibt erhalten, allerdings verfügt der Sekundenzeiger nun über eine „Lollipop“-Leuchtspitze anstelle der bisherigen rhombischen Form, was eine subtile, aber stilistisch gelungene Neuerung darstellt.
Ebenfalls aktualisiert wurde die Schriftgestaltung auf dem Zifferblatt. Statt wie bisher drei Zeilen gibt es nun lediglich zwei, die deutlich eleganter wirken. Die Bezeichnung „200m:660ft Master Chronometer“ unterstreicht zusätzlich die technische Raffinesse und die METAS-Zertifizierung der Uhr.
Technik: METAS-zertifiziertes Kaliber MT5400-U
Im Inneren arbeitet nun erstmals das Manufakturkaliber MT5400-U von Kenissi, das die strengen METAS-Vorgaben erfüllt. Diese Zertifizierung verlangt extreme Präzisionstests in verschiedenen Positionen, Temperaturen und unter starkem Magnetfeldeinfluss (bis 15.000 Gauss). Das Kaliber überzeugt durch eine Gangreserve von 65 Stunden, eine hohe Ganggenauigkeit und eine verbesserte Magnetfeldresistenz dank einer Siliziumspirale. Weitere technische Besonderheiten umfassen eine variable Unruh sowie eine robuste, querliegende Unruhbrücke, die zusätzliche Stabilität bietet und Erschütterungen effektiv dämpft.
Fazit
Die neue Tudor Black Bay 58 Burgundy überzeugt auf ganzer Linie. Historische Referenzen, technisch überzeugende Innovationen und ein ausgewogenes Design machen sie zu einem modernen Klassiker, der sowohl Einsteiger als auch erfahrene Sammler begeistern dürfte. Mit ihrer sorgfältigen Balance zwischen Tradition und Moderne ist sie ein echter Meilenstein in der Geschichte der Marke Tudor.